Technisch sauber schwimmen. Effizient. Modern. Mit Spaß.
Über 25 Jahre im Leistungsschwimmen tätig. Wir vermitteln
Kindern und Erwachsenen mit Struktur, Klarheit und Freude die Grundlagen
guter Wasserlage und effizienter Schwimmtechnik.
Schritt für Schritt, verständlich erklärt – damit sich Leichtigkeit und Sicherheit einstellen.
Alles Wichtige zu Anmeldung, Teilnahme und Ablauf.
Ab welchem Alter kann mein Kind teilnehmen?
Erfahrungsgemäß ab ca. 5 Jahren setzen Kinder
die Bewegungen gut um. Jüngere Kinder brauchen oft mehr Wassergewöhnung.
Wir beraten Sie gern bei der Wahl des passenden Kurses.
Was muss mitgebracht werden?
Badekleidung, großes Handtuch, Badesandalen.
Eine Schwimmbrille ist empfehlenswert (bei Anfängern je nach Kursleitung
auch zunächst ohne). Schwimmhilfen stellen wir bei Bedarf.
Wie groß sind die Gruppen?
Kinderkurse: max. 8 Teilnehmer/innen. Kraulkurs
(ab 16 Jahren): max. 6 Personen – so bleibt genug Zeit für individuelle
Korrekturen.
Wie lange dauert eine Kurseinheit und der gesamte Kurs?
Eine Einheit dauert in der Regel 60 Minuten.
Der Kurs umfasst mehrere Wochen. Kontinuität ist entscheidend –
regelmäßige Teilnahme bringt die besten Fortschritte.
Kann ich beim Kurs zuschauen?
Wir bitten darum, die Kinder am Beckenrand zu
übergeben. Das erleichtert die Konzentration. Am Ende der Stunde gibt
die Kursleitung gern ein kurzes Feedback.
Mein Kind trägt eine Brille – was tun?
Eine Schwimmbrille ist in der Regel
ausreichend. Bei starker Fehlsichtigkeit sprechen Sie uns bitte an – wir
finden eine Lösung, die zur Sicherheit beiträgt.
Gibt es Voraussetzungen für den Kraulkurs (ab 16)?
Grundlegende Wassergewöhnung und die
Bereitschaft, das Gesicht ins Wasser zu legen. Wir beginnen bei den
Basics und steigern Schritt für Schritt.
Was passiert bei Kursausfall oder Krankheit?
Fällt eine Stunde aus, wird sie am Ende
nachgeholt (siehe AGB). Bei Krankheit informieren Sie uns bitte kurz per
Mail – wir finden eine faire Lösung im Rahmen der Kursorganisation.
Wo ist der Treffpunkt und wann sollte ich da sein?
Treffpunkt ist 10 Minuten vor Kursbeginn am
Beckenrand im Hallenbad Großkrotzenburg. So bleibt genug Zeit für
Umziehen und eine ruhige Übergabe.
Welche Abzeichen passen zu den Kursstufen?
Die Stufen orientieren sich grob an Bronze/Silber/Gold. Ein Abzeichen ist kein Muss, hilft aber bei der Einordnung des Könnens.
Kursinfo – Kraulkurs
Informationen folgen.
Buchung
Kontakt
Fragen? Schreiben Sie uns – wir melden uns zeitnah.
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. Details in der Datenschutzerklärung.
Strukturierter Einstieg – Wasserlage, Atmung und Grundkoordination kindgerecht aufgebaut. Freude zuerst: Die Kinder üben entspannt und ohne Leistungsdruck.
Im Kurs Bronze machen wir die Kinder fit für das Bronze-Abzeichen.
Ziel ist, dass sie 200 Meter sicher schwimmen und dabei Rücken- und
Kraul-/Brustlage abwechseln können. Kopfsprünge und sicheres Tauchen
gehören ebenfalls zum Programm.
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder
Voraussetzungen:
Seepferdchenabzeichen und Motivation, darüber hinaus muss klar erkennbar
sein, dass das Kind ins Wasser springen und mindestens eine 25 m
Bahn sicher und ohne Probleme oder Ängste schwimmen kann. Falls wir
Bedenken an der Teilnahme haben, werden wir Sie nach der Schnupperstunde
informieren.
Was ist zu beachten?
Bitte 10 Min. vor Beginn am Beckenrand (Übergabe der Eltern nach den Umkleidekabinen).
Beim ersten Termin holen wir euch am Eingang ab. Nach der kurzen
Begrüßung zeigen wir, wo die Kinder mit Unterstützung der Eltern
umziehen. Anschließend übernehmen wir an der Umkleide, führen die Kinder
durchs Bad und starten in der Halle.
Die Eltern kommen nicht mit in die Schwimmhalle, damit die volle Aufmerksamkeit beim Kurs liegt.
Was muss mitgebracht werden?
Badekleidung, Handtuch, Badesandalen, Schwimmbrille, Badekappe bei langen Haaren.
Wie ist der Ablauf?
Ankommen, kurzes Kennenlernen & Land-Aufwärmung
Technikblöcke (Wasserlage, Beine, Armzug, Atmung)
Prüfungsanforderungen Bronzeabzeichen
Sprung kopfwärts/Paketsprung und 15–20 Min. Schwimmen (mind. 200
m; 150 m in einer Lage, 50 m in anderer Körperlage; Wechsel ohne
Festhalten)
ca. 2 m Tieftauchen und Heraufholen eines Gegenstandes
Kenntnis der Baderegeln
Technik vertiefen – ruhiger Rhythmus, längere Strecken, stabile Atmung. Freude zuerst: Die Kinder üben entspannt und ohne Leistungsdruck.
Für alle, die Spaß am Wasser haben und weiter schwimmen möchten:
Unser Kurs Silber stärkt Ausdauer und Technik. Dabei begleiten wir die
Kinder gezielt zum Silber-Abzeichen; Gold ist anschließend möglich.
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder
Voraussetzungen: Abzeichen Bronze oder gleichwertig; 100 m sicher schwimmen.
Was ist zu beachten?
Bitte 10 Min. vor Beginn am Beckenrand (Übergabe der Eltern nach den Umkleidekabinen).
Beim ersten Termin holen wir euch am Eingang ab. Nach der kurzen
Begrüßung zeigen wir, wo die Kinder mit Unterstützung der Eltern
umziehen. Anschließend übernehmen wir an der Umkleide, führen die Kinder
durchs Bad und starten in der Halle.
Die Eltern kommen nicht mit in die Schwimmhalle, damit die volle Aufmerksamkeit beim Kurs liegt.
Wer nach Silber noch mehr erreichen möchte, ist hier richtig: Der
Gold-Kurs schärft Technik, Wende- und Startabläufe sowie Ausdauer. Ziel
ist die sichere Vorbereitung auf das Gold-Abzeichen mit klaren
Leistungsanforderungen.
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder
Voraussetzungen: Abzeichen Silber oder gleichwertig; 400 m sicher schwimmen.
Was ist zu beachten?
Bitte 10 Min. vor Beginn am Beckenrand (Übergabe der Eltern nach den Umkleidekabinen).
Beim ersten Termin holen wir euch am Eingang ab. Nach der kurzen
Begrüßung zeigen wir, wo die Kinder mit Unterstützung der Eltern
umziehen. Anschließend übernehmen wir an der Umkleide, führen die Kinder
durchs Bad und starten in der Halle.
Die Eltern kommen nicht mit in die Schwimmhalle, damit die volle Aufmerksamkeit beim Kurs liegt.
Sprung kopfwärts und 30 Min. Schwimmen: mind. 800 m (650 m in einer Lage, 150 m in anderer Körperlage; Wechsel ohne Festhalten)
Startsprung und 25 m Kraul
Startsprung und 50 m Brust in ≤ 1:15
50 m Rücken mit Grätschschwung ohne Armschlag oder Rückenkraul
15 m Streckentauchen
Tieftauchen: 3 kleine Tauchringe aus ca. 2 m in ≤ 3 Min. (höchstens 3 Tauchversuche)
Sprung aus 3 m Höhe
Kenntnisse zu Baderegeln, Selbst- und einfacher Fremdrettung
Saubere Technik hat Vorrang vor Tempo
Technikfestigung unter Ermüdung – spielerische Ausdauer & Motivation.
Hier vertiefen die Kinder ihre Schwimmtechnik mit
leistungsspezifischem Training und sichern so den nächsten
Entwicklungsschritt.
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder
Voraussetzungen: Gold‑Niveau, sicher 800 m schwimmen.
Was ist zu beachten?
Bitte 10 Min. vor Beginn am Beckenrand (Übergabe der Eltern nach den Umkleidekabinen).
Beim ersten Termin holen wir euch am Eingang ab. Nach der kurzen
Begrüßung zeigen wir, wo die Kinder mit Unterstützung der Eltern
umziehen. Anschließend übernehmen wir an der Umkleide, führen die Kinder
durchs Bad und starten in der Halle.
Die Eltern kommen nicht mit in die Schwimmhalle, damit die volle Aufmerksamkeit beim Kurs liegt.